-lich Willkommen im bianca Online-Shop!

B/ANCA

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, BIANCA Moden GmbH & Co. KG, Kreuzweg 70, 48607 Ochtrup (nachfolgend „BIANCA“), wichtig. Wir beachten daher selbstverständlich die geltenden Datenschutzbestimmungen. Daher werden Kundeninformationen prinzipiell bei BIANCA weder nach außen verkauft noch vermietet. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden. Im Folgenden möchten wir Sie kurz auf Art und Umfang der Datennutzung hinweisen, wobei zwischen der Abwicklung von Bestellungen und der sonstigen Nutzung unseres Internetangebotes zu unterscheiden ist:


 

I Name und Anschrift

 

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

BIANCA Moden GmbH & Co. KG
Kreuzweg 70
48607 Ochtrup
Deutschland
Tel.: 02553 79-0
E-Mail: contact@bianca.de
Website: www.bianca.de

 

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten:

Peter Kosel,
Marktstraße 3
49477 Ibbenbüren
Tel.: 05451 9542090
E-Mail: dsb@ipmc.gmbh

 


 
II. Allgemeine Nutzung unseres Internetangebotes
 

1. Schutz Ihrer Daten

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet.

Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


2. Bestands- und Nutzungsdaten allgemeiner Natur

Bei jedem Zugriff auf eine Seite aus dem Internetangebot von Bianca werden sowohl die IP-Adresse Ihres anfordernden Rechners, Ihres Internet-Service-Providers und dessen Name, Datum, Dauer und Uhrzeit des Zugriffs sowie der Name der abgerufenen Datei nebst Datenvolumen in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten werden im Internet generell bei Aufruf einer Internetseite generiert und stellen keine spezifische Datenerfassung durch BIANCA dar.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

• die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
• die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
• die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
• um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


3. Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, die es uns ermöglichen, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine oder nur bestimmte Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.


4. Registrierung

BIANCA ermöglicht Ihnen, eine Registrierung vorzunehmen, bei der personalisierte Daten gespeichert werden. Diese umfassen Ihre persönlichen Daten, Angaben zum BIANCA-Newsletter, Einwilligungserklärungen sowie eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unter Eingabe ihrer E-Mail-Adresse und des von Ihnen gewählten Passwortes Ihre Registrierungsdaten (einschl. der Angaben zu früheren Bestellungen) einzusehen und ihre persönlichen Daten abzuändern. Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit löschen lassen. Hierzu senden Sie bitte eine Mail an shop-service@bianca.de. BIANCA wird Ihr Konto daraufhin löschen und Ihnen dies schriftlich bestätigen. Beachten Sie jedoch, dass wir Daten, die einer Aufbewahrungspflicht unterliegen oder die wir zur Vertragserfüllung weiterhin benötigen, so lange aufbewahren, bis der Aufbewahrungsgrund entfällt.
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe der Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an Dritte, beispielsweise ein Paket- oder Zahlungsdienstleister, veranlassen.
Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, sofern eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Ihre Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns außerdem dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.


5. Kommunikation per E-Mail

Ungesicherte E-Mails bieten Angriffsmöglichkeiten gegen eine vertrauliche Kommunikation. Sie können möglicherweise von unbefugten Dritten eingesehen, verändert, verfälscht oder gelöscht werden und es können Kommunikationsprofile erstellt werden. Soweit Sie sich der E-Mail-Kommunikation bedienen oder Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, sind Ihnen diese Risiken bekannt und Sie sind damit einverstanden, dass sich BIANCA auch dieser Kommunikationsform, ggf. auch unverschlüsselt, bedient.


6. Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

7. Webanalyse-Werkzeuge

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; in der EU vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (das sogenannte IP-Masking) zu gewährleisten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU- Kommission für das Datenschutzniveau in den USA vor. Google LLC ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Informationen zum EU-US Privacy Shield finden Sie unter

https://www.bfdi.bund.de/DE

Informationen zur Zertifizierung von Google (in englischer Sprache) finden Sie unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grund der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie über unser Opt-In Cookie-Banner gegeben haben. Sie können hier Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht geben oder widerrufen, werden keine Daten an Google Analytics gegeben.
Sie können außerdem die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie bei Google Analytics bzw. den Google Policies.

 

8. Verwendung von Google reCaptcha

Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwendet BIANCA Moden den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; in der EU vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten, wie auf welcher Website Sie sich befinden, Browser-Typ/-Version, Bildschirm- und Fensterauflösung, im Browser eingestellte Sprache, Zeitzone, installierte Browser-Plugins und in Ihrem Browser vorhandene Google Cookies an Google und ggf. das Setzen eines neuen Cookies durch Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Dazu gehört auch, dass reCaptcha Ihre Interaktion mit unserer Webseite und ggf. andere Daten, die aus möglicherweise von Google auf Ihrem Gerät gesetzten Cookies stammen, auswertet.

Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU- Kommission für das Datenschutzniveau von in den USA vor. Google LLC ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Informationen zum EU-US Privacy Shield finden Sie unter
https://www.bfdi.bund.de/DE/Europa_International/International/Artikel/EU-US_PrivacyShield_DatenübermittlungenUSA.html

Informationen zur Zertifizierung von Google (in englischer Sprache) finden Sie unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Die Nutzung von Google reCaptcha erfolgt auf Grund der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie über unser Opt-In Cookie-Banner gegeben haben. Sie können hier Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht geben oder widerrufen, werden von uns keine Daten an Google reCaptcha gegeben.

Für die Verarbeitung der Daten durch Google gelten die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Weitere Informationen zu reCaptcha finden Sie (auf englischer Sprache) unter https://developers.google.com/recaptcha/

 

9. Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; in der EU vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“), der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten.
Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung Ihrer Person.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden, sowie, welche Aktionen Sie auf unserer Website ausgeführt haben. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von verschiedenen Ads-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden (in diesem Fall die BIANCA Moden GmbH & Co. KG) die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden, um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Anzeige ermitteln und um Anzeigen für die Zukunft optimieren zu können. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer (Sie) persönlich identifizieren lassen.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU- Kommission für das Datenschutzniveau in den USA vor. Google LLC ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Informationen zum EU-US Privacy Shield finden Sie unter

https://www.bfdi.bund.de/DE
Informationen zur Zertifizierung von Google (in englischer Sprache) finden Sie unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Der Einsatz des Conversion-Trackings auf unserer Website erfolgt auf Grund der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie über unser Opt-In Cookie-Banner gegeben haben. Sie können hier Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht geben oder widerrufen, werden ihre Aktivitäten auf unserer Website nicht zur Erstellung der Conversion-Statistiken herangezogen.

Wenn Sie generell nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ , https://policies.google.com/privacy?gl=de,
https://policies.google.com/terms?hl=de


Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von Ihrem genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

 

10. Newsletter

Sofern Sie hierin ausdrücklich gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben, erhebt und verwendet Bianca Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Namen (Vor- und Zuname), Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre Interessen, Ihr Wohnort, das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihr E-Mail-Client, weiterhin für die Zusendung von auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepassten unverbindlichen Informationen über Neuigkeiten, weitere Informationen zu unseren Produkten oder besondere Angebote.

An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.

Für die Zusendung des Newsletters bedient sich BIANCA eines spezialisierten Dienstleisters (Fa. Newsletter2Go GmbH, Berlin), an den wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten übermitteln. Der Dienstleister verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag und auf Weisung von BIANCA. Der Dienstleister wird zur Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen sowie der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Newsletter2Go in Deutschland gespeichert.

Mit Hilfe von Newsletter2Go ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob, wann und wo eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links zu welchen Tageszeiten und von welcher Zielgruppe besonders oft angeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben und wenn ja, welche Produkte Sie gekauft haben.

Newsletter2Go ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen ("clustern"). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht, oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Da wir das Tracking mit Google Analytics aktiviert haben, werden in den Statistiken, die Google Analytics uns bereitstellt, auch die Aufrufe unserer Website aus dem Newsletter dargestellt. Wenn Sie allerdings Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für Google Analytics nicht gegeben haben, werden auch diese Daten nicht zur Erstellung der Statistiken herangezogen. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie weiter oben unter Punkt II. 7. dieser Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zu den Funktionen von Newsletter2Go entnehmen Sie folgendem Link:
https://www.newsletter2go.de/features/newsletter-trackingoptionen/.

Näheres zum Datenschutz bei Newsletter2Go erfahren Sie unter:
https://www.newsletter2go.de/features/datenschutz-2/.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.

Wünschen Sie keine Zusendung weiterer Newsletter oder keine Analyse durch Newsletter2Go, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink unten in dem Newsletter nutzen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Newsletter2Go gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.


11. Betroffenenrechte

Ihre eigenen Daten können Sie jederzeit im Bereich "Mein Konto" – unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Passwortes – einsehen und bearbeiten. Haben Sie einmal Ihr Passwort vergessen, bieten wir Ihnen den Service, ein Ersatzpasswort an Ihre angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Bitte beachten Sie: Sie sollten Ihr Passwort nicht an Dritte weitergeben, sich nach Nutzung immer aus Ihrem persönlichen Konto ausloggen und im Rahmen des Bestellvorganges die SSL-Verschlüsselung nutzen, wann immer Sie von uns angeboten wird.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Nach Art. 20 DS-GVO können Sie bei Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages mit Ihnen automatisiert verarbeitet werden, das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Diese Rechte können formfrei unter shop-servicebianca.de oder den oben genannten Kontaktdaten geltend gemacht werden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Eine Löschung der erhobenen Daten erfolgt jedenfalls nach vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses oder Ablauf möglicher Aufbewahrungsfristen.

 

12. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

 

Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten.

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter (Verantwortliche) dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter.


Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind).


Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

Wir nutzen auf unserer Website nicht die Plugins der Anbieter, da diese in der Regel die Daten der Website-Besucher bereits bei Aufrufen der Website erfassen. Um diese Datenweitergabe zu verhindern, nutzen wir Social-Media-Buttons, die einen direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und dem Besucher erst herstellen, wenn der Besucher auf den Button klickt und auf die Social-Media-Seite gelangt. Bitte beachten Sie, dass Sie zu dem entsprechenden Netzwerk weitergeleitet werden, sobald Sie auf einen der Buttons klicken. Daher erheben zu dem Zeitpunkt die Anbieter der Netzwerke gegebenenfalls Daten über Sie.

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

12.1 Facebook/ Instagram

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Nutzungsbedingungen:
https://www.facebook.com/legal/terms/
https://help.instagram.com/581066165581870?ref=dp

Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/

Facebook ist dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

12. Haftungshinweis

Die BIANCA Moden GmbH & Co. KG übernimmt, trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle, keine Haftung für die Inhalte externer Webseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird. Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


 

III. Onlinebestellung Kauf von Waren

1. Datenverwendung zur Vertragsabwicklung

BIANCA speichert die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Bestell- und Zahlungsdaten (wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, IP-Adresse, bestellte Artikel, Kreditkartenangaben oder Bankverbindung) sowie ggf. weitere freiwillige Angaben. Diese Angaben können Sie bequem über die vorgesehene Eingabemaske übermitteln. Diese Daten werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Betrugsprävention erhoben und verarbeitet. Für die interne Auftragskontrolle speichern wir darüber hinaus die hierfür zwingend erforderlichen Daten wie Zeitpunkt der Bestellung und des Ausgangs der Lieferung an Sie.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung oder zur Betrugsprävention notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut oder den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister (PayPal). Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nur im Rahmen eines berechtigten Interesses der BIANCA, beispielsweise an eine Rechtsanwaltskanzlei im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung, an ein Inkassobüro zum Einzug offener Forderungen oder an eine Behörde, oder, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Bei der Eingabe Ihrer Onlinebestellung können Sie auch eine Registrierung vornehmen, bei der die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert werden.

Grundlage für die Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Grundlage für die Datenverarbeitung zur Betrugsprävention oder anderer beschriebener berechtigter Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.


2. Datenverwendung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weiterhin, gemäß unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, zur Pflege der Kundenbeziehungen.  

 

3. Datenverwendung zur Bewertung des Zahlungsverhaltens

Wir bieten Ihnen vielfältige Zahlungsmöglichkeiten an. Dazu zählt ggf. auch die Option "Kauf auf Rechnung". Da wir bei dieser Option mit der Lieferung der bestellten Produkte in Vorleistung gehen, müssen wir uns vor Missbrauch schützen. Zu diesem Zweck holen wir ggf. Erkundigungen zur Bonität unserer Kunden ein. Im Rahmen der Überprüfung Ihrer Bonität beziehen wir Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von bestimmten persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Strasse / Hausnummer, PLZ/Ort) über u.a. die Firmen:

• SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden

• Bürgel Wirtschaftsinformation GmbH &Co. KG, Postfach 500166, 22701 Hamburg

• Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden


Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ("Wahrscheinlichkeitswert") für eine ausgewogene Entscheidung darüber, ob wir im konkreten Fall die Bezahloption "Kauf auf Rechnung" einräumen können. Die Übermittlung der für die Bonitätsprüfung notwendigen Bestelldaten erfolgt über eine gesicherte Schnittstelle. Dies geschieht auf Grund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und gemäß den Bestimmungen des § 31 BDSG.

Ihre Bestell- und Zahlungsdaten werden zum Zwecke einer hausinternen Bewertung des Zahlungsverhaltens bei weiteren Bestellungen genutzt.


4. Betroffenenrechte

Die Betroffenenrechte aus dem Datenschutz, die in Punkt II. 11. Dieser Datenschutzerklärung erläutert werden, gelten selbstverständlich auch für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zuge der Onlinebestellung. Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an eine der genannten Adressen. 


5. Verwendung Ihrer personenbezogener Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen

BIANCA erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten des Weiteren, um Ihre uns zum Beispiel über ein Kontaktformular auf der Website mitgeteilten Anregungen oder Anmerkungen bearbeiten zu können.


6. Verwendung der IP-Adresse

Zusätzlich wird bei einer Onlinebestellung auf unserer Internetseite die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, sofern eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Die Daten werden für die Dauer von einem Jahr gespeichert und genutzt. Dies geschieht auf Grund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, Missbrauch unserer Dienste zu verhindern und strafbare Handlungen verfolgen zu lassen.